Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trathelomixa

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website trathelomixa.com. Als verantwortliches Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortliche Stelle

trathelomixa
Husumer Str. 22
37308 Heilbad Heiligenstadt
Deutschland
Telefon: +4934133669711
E-Mail: info@trathelomixa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Belange des Datenschutzes zur Verfügung steht.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Zahlungsdaten

Bankverbindung, Kreditkarteninformationen oder andere Zahlungsmittelinformationen für die Abrechnung

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten und aufgerufene Seiten für die technische Bereitstellung

Geschäftsdaten

Unternehmensinformationen, Umsatzdaten und andere geschäftsrelevante Informationen für unsere Finanzdienstleistungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Wahrung unserer oder Dritter berechtigter Interessen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene, klar definierte Zwecke. Jede Verarbeitung erfolgt nur, soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

Hauptverarbeitungszwecke

  • Vertragsabwicklung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Budgetierungstools und Beratungsleistungen für Unternehmer
  • Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Kundenservice
  • Rechnungsstellung: Erstellung und Versendung von Rechnungen, Zahlungsabwicklung und Buchhaltung
  • Rechtliche Compliance: Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Website-Betrieb: Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Online-Dienste
  • Marketing: Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme

Darüber hinaus können wir Ihre Daten für statistische Auswertungen verwenden, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Auswertungen erfolgen grundsätzlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, beschränken wir diese auf das notwendige Minimum.

Empfänger-Kategorie Zweck der Weitergabe Rechtsgrundlage
IT-Dienstleister Hosting, Wartung und technischer Support Berechtigtes Interesse
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungstransaktionen Vertragserfüllung
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Buchhaltung und steuerliche Beratung Rechtliche Verpflichtung
Behörden Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten Rechtliche Verpflichtung

Auftragsverarbeitung

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und sicherstellen, dass diese nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats nachkommen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO (Abgabenordnung)
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB (Handelsgesetzbuch)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logdateien: Maximal 7 Tage für technische Zwecke
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen prüfen wir regelmäßig, welche Daten gelöscht werden können. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich. In Einzelfällen können wir Daten länger aufbewahren, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übertragen. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission für das jeweilige Drittland
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln

Sollten wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, informieren wir Sie über die konkreten Schutzmaßnahmen und stellen Ihnen auf Anfrage Kopien der entsprechenden Garantien zur Verfügung. Sie haben das Recht, nähere Informationen über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im jeweiligen Drittland zu erhalten.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitstests und Penetrationstests
  • Sichere Backup-Systeme mit Verschlüsselung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige interne und externe Datenschutzaudits

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website (z.B. Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfunktionen)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig zur Verfügung stehen. Für Analyse-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Datenschutzfragen:

E-Mail: info@trathelomixa.com

Telefon: +4934133669711

Adresse: Husumer Str. 22, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder geänderte Leistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.